Alle Theorie ist grau!

News

30.06.2023

Universität Paderborn, Hörsaal G

SAVE THE DATE: Freitag, 30.06.2023, ab 17:30 Uhr: Große Jubiläumsfeier zum 20jährigen Bestehen der Studiengänge "Populäre Musik und Medien" und Eröffnung des "C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies".

Wir feiern POP! Am 30.06. ab 17:30 Uhr! Eintritt frei! Alle sind herzlich eingeladen! Konzerte, DJs, Talks und Vernetzungen: Programm und Anmeldung (bis 31.5./7.6.) HIER.

"Popper*innen - Netzwerk für Populäre Musik und Medien": Über 850 aktuelle und ehemalige Studierende, Dozierende, Forscungspartner*innen, Lehrbeauftragte, Gäste und Freundinnen/Freunde aus Musik, Medien und Wissenschaften. Anmelden für die Mailing Liste "Popper*innen" an der UPB HIER.

26.05.2023

Universität Paderborn

"Den Schein werfen/wahren. Transdisziplinaritäten und Popkulturforschungen." Vortrag/Auftritt in der vom Graduiertenkolleg der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) veranstalteten Ringvorlesung "KW im Dialog - Eine Anstiftung zum transdisziplinären Gespräch" (Tridem mit Prof.'in Dr.'In Beate Flath und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke).

26.05.2023

Pension Schmidt, Münster

Eklekt-o-Pura: Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Pfingstfreitag 26.05.2023, 21 Uhr - Pension Schmidt Münster. Wieder da!  W/ Britta, Cacaphony, DJ CJ & tyrANNAsaurus. Trust us!

13.04.2023

Ponta do Sol/Madeira/Paderborn University

Dear Colleagues and Friends,

just finished and now online you can enjoy the wonderful results of the student's self-organized projects which have been produced in our third cooperation and excursion seminar on Madeira island at the "MADEIRADiG" festival (8.-13.12.2022) and here at Paderborn University (winter term 2022/23):

There you can find the link to the students' blog with a film, photographs, essays, a radio feature and a very special track made out of original sounds from Madeira island and the festival. At that website you can also please check the former first and second cooperation's results from 2014 and 2017, too. Unfortunately the website featuring the 2014 results seems to be offline at the moment.

Please spread the news, many hellos from all the brilliant and curious students (some will return to the festival privately this winter they told me) and a big "Muito Obrigado!!!" to all our supporters, talk guests and helping hands!

25.02.2023

Transcript Verlag

NEWNEWNEW: Volume 6 of our series has been published: Dominik Nösner's doctoral thesis on sponsorship culture and popular music festivals (supervisors Beate Flath and Christoph Jacke):

Dominik Nösner (2023): Sponsorship Culture in the German University Popular Music Festival Market. Volume 6 Transdisciplinary Studies in Popular Culture. Bielefeld: Transcript.

Please spread the news!

13.01.2023

Pension Schmidt, Münster

Eklekt-o-Pura: Lieblingsmusik für Lieblingsgäste. Freitag 13.01.2023, 21 Uhr - Pension Schmidt Münster. Wieder da!  W/ Britta, Cacaphony DJ CJ & Jean-Michel. Trust us!

22.12.2022

Kaput - Insolevnz & Pop

Mein ganz kurzer subjektiv-journalistischer Jahresrückblick 2022 im "Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop".

21.10.2022

~Vibes – The IASPM D-A-CH Series

NEU ERSCHIENEN! Open Accesss-Publikation "~Vibes – The IASPM D-A-CH Series. Volume No. 2: Transformational POP. Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies)". Hrsg. von Beate Flath, Christoph Jacke, Manuel Troike. Mit 15 englisch- und deutschprachigen Beiträgen inklusive Sonderformaten wie Gesprächen, journalistischen Essays, experimentellen Gruppenartikeln.

20.10.2022

mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

"~Vibes – The IASPM D-A-CH Series. Volume No. 2: Transformational POP. Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies)". Hrsg. v. Beate Flath, Christoph Jacke, Manuel Troike. Präsentation/Release Session (mit Beate Flath, Manuel Troike und Gästen) auf der 5. IASPM D-A-CH-Tagung vom 20.-22.10.2022. LInk Tagung hier.

09.08.2022

Kaput - Magazin für Insolevnz & Pop

Schorsch Kamerun: „Extra Vages machen wir aus tiefer Überzeugung“. Interview mit Schorsch Kamerun über „So viele Leute wie möglich“ von Raison.

05.07.2022

Bundeskanzlermt, BKM, Berlin

"Round Table Pop". Staatsministerin Kultur und Medien Claudia Roth. Teilnahme Prof. Dr. Christoph Jacke.

21.05.2022

Universität Paderborn

JETZT ZUM WS 2022/23 BEWERBEN:

NEUER INTERNATIONALER MASTER-STUDIENGANG "POPMEDIACULTURE - DEUTSCH-LATEINAMERIKANISCHE KULTURVERMITTLUNGEN": LINK HIER.

"POPULÄRE MUSIK UND MEDIEN BA/MA" LINK HIER.

19.05.2022

Transcript Verlag

NEUNEUNEU: Und noch ein ganz wunderbarer Band ist nun auch in unserer Reihe ist erschienen:

Beate Flath / Christoph Jacke (2022) (Hg.): PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik. Transdisziplinäre Perspektiven. Band 2 Reihe Transdisziplinäre Popkulturstudien. Bielefeld: Transcript.

Bitte auch bekanntgeben, weiterreichen, bestellen, lesen, diskutieren, rezensieren, kritisieren, kaufen, ausleihen!

18.05.2022

Transcript Verlag

NEUNEUNEU: Der nächste tolle Band in unserer Reihe ist erschienen, eine Monographie von Luise Wolf zu Drone Music:

Luise Wolf (2022): Tiefenresonanz. Klang, Körper und die Erfahrung sonischer Materialität von Drone Music. Band 5 Reihe Transdisziplinäre Popkulturstudien. Bielefeld: Transcript.

Bitte auch bekanntgeben, weiterreichen, bestellen, lesen, diskutieren, rezensieren, kritisieren, kaufen, ausleihen!

30.04.2022

Transcript Verlag

NEUNEUNEU: Endlich ist unser neuer Band zur Veranstaltungsreihe "Druckwellen: Fühlen & Denken" in unserer Buchreihe bei Transcript erschienen:

Beate Flath / Ina Heinrich / Christoph Jacke / Heinrich Klingmann / Maryam Momen Pour Tafreshi (2022) (Hg.): Druckwellen. Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik. Band 1 Reihe Transdisziplinäre Popkulturstudien. Bielefeld: Transcript. 

Bitte bekanntgeben, weiterreichen, bestellen, lesen, diskutieren, rezensieren, kritisieren, kaufen, ausleihen!

15.11.2021

Kaput. Magazin für Insolvenz & Pop.

"Der Weg zur Gewalt. Ein zwischenzuständliches Gespräch über Dumpfbacken, Depressionen und Druckwellen." Gespräch mit Patrick Wagner und Helen Henfling von Gewalt. In: Kaput. Magazin für Insolvenz & Pop. Online hier (2021)

20.05.2021

Kaput Magazin für Insolvenz & Pop

Popmusik-Reviews und Artikel von mir erscheinen auch seit einiger Zeit laufend im empfehlenswerten Online-Magazin "Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop" der geschätzten langjährigen journalistischen Kolleg*innen um Thomas Venker und Linus Volkmann.

01.10.2020

Transcript Verlag

"Transdisziplinäre Popkulturstudien/Transdisciplinary Studies in Popular Culture". Reihe hrsg. von Beate Flath (Paderborn), Charis Goer (Utrecht), Christoph Jacke (Paderborn), Martin Zierold (Hamburg). Nachdem wir unsere etablierte Reihe "Populäre Kultur und Medien" beim LIT-Verlag aus politischen Gründen leider nach 13 Bänden verlassen haben (siehe Statement aus 2018 bei den News unten, Backkatalog weiterhin vorhanden), starten wir unter neuem Namen nun bei Transcript, es befinden sich zahlreiche Bände in der Pipeline.

Die nächsten  Bände sind im Erscheinen, siehe Website der Reihe:

https://www.transcript-verlag.de/reihen/kulturwissenschaft/transdisziplinaere-popkulturstudien/

Bereits erschienen:

Melanie Ptatscheck (2020): Sucht & Selbstkonzepte. Biographische Studien zur Heroinabhängigkeit von Musikern in Los Angeles. Bielefeld: Transcript. (Link)

scroll up